DIN EN 10217-1:2005-04 [ZURÜCKGEZOGEN]
-
3.2 Qualifizierung des Schweißverfahrens
3.3 Zulassung des Schweißverfahrens
7.3Rohrherstellung und Lieferzustand
8.4Oberflächenbeschaffenheit und innere Beschaffenheit
8.4.2Oberflächenbeschaffenheit
8.7Maße, längenbezogene Masse und Grenzabmaße
8.7.1Außendurchmesser und Wanddicke
8.7.4.1Grenzabmaße des Durchmessers und der Wanddicke
8.7.4.3Radialer Versatz der Blech- oder Bandkanten von SAW-Rohren an der Schweißnaht
8.7.4.4Lagenversatz der Schweißnaht bei SAW-Rohren
8.7.4.5Grenzabmaße für Genaulängen
9.2.1Arten von Prüfbescheinigungen
9.2.2Inhalt der Prüfbescheinigungen
10.1.2Anzahl der Proberohre je Prüfeinheit
10.2Vorbereitung der Probenabschnitte und Proben
10.2.1Entnahme und Vorbereitung der Proben für die Stückanalyse
10.2.2Lage, Richtung und Vorbereitung der Probenabschnitte und Proben für die mechanische P0rüfung
11.2Zugversuch am Grundwerkstoff
11.3Zugversuch quer zur Schweißnaht
11.8.1Innendruckversuch mit Wasser
11.8.2Elektromagnetische Prüfung
11.12Wiederholungsprüfungen, Sortieren und Nachbehandlung
12.1Verbindliche Kennzeichnung
Anhang A (normativ)Qualifizierung des Schweißverfahrens für die Herstellung von SAW-Rohren
A.2Schweißverfahrensspezifikation
A.2.1.1Kurzname oder Werkstoffnummer des Stahles
A.2.3Schweißdrähte und Schweißpulver
A.2.8Temperatur zwischen den Lagenschweißungen
A.2.9Wärmebehandlung nach dem Schweißen
A.2.10Beispiel eines Formblatts für eine Schweißverfahrensspezifikation
A.3Vorbereitung des Proberohres und des Probenabschnitts
A.6.5Zugversuch quer zur Schweißnaht
A.6.6Kerbschlagbiegeversuch für die Schweißnaht
A.7Zulässigkeitsanforderungen für die Prüfungen
A.7.5Zugversuch quer zur Schweißnaht
A.7.6Kerbschlagbiegeversuch für die Schweißnaht
A.7.7Beispiel für die Dokumentation der Prüfergebnisse
A.8Anwendungsbereich qualifizierter Verfahren
A.8.3Schweißdraht-Klassifizierung